risk_assessment
Alle Bilder zu Risk Assessment
Erodierte Geländeoberfläche mit schlechter Befunderhaltung
http://www.geoarch.de/images/GEOarch_banner/focus/risk_assessment/risk_assessment_banner_02.jpg
Bei einem Starkregenereignis wurden etwa 20 cm der Bodenoberfläche erodiert und Material aus Kulturschichten bis zu 500 m verlagert
http://www.geoarch.de/images/GEOarch_banner/focus/risk_assessment/risk_assessment_banner_03.jpg
Mit Kolluvien überdeckte spätmittelalterliche Kulturschicht
http://www.geoarch.de/images/GEOarch_banner/focus/risk_assessment/risk_assessment_banner_04.jpg
Bodenerosion führte zum Einschnitt dieser Schlucht und zur Freilegung bzw. Zerstörung von überdeckten Kulturschichten in bis zu 5 m Tiefe
http://www.geoarch.de/images/GEOarch_banner/focus/risk_assessment/risk_assessment_banner_05.jpg
Mit Auen- und Schwemmfächersedimenten überdeckte römerzeitliche Mauer
http://www.geoarch.de/images/GEOarch_banner/focus/risk_assessment/risk_assessment_banner_07.jpg
Bodenerosion führte zum Einschnitt dieser Schlucht und zur Freilegung bzw. Zerstörung von überdeckten Kulturschichten in bis zu 5 m Tiefe
http://www.geoarch.de/images/GEOarch_banner/focus/risk_assessment/risk_assessment_banner_08.jpg
Eine Sanddüne überdeckt ein Wölbackersystem
http://www.geoarch.de/images/GEOarch_banner/focus/risk_assessment/risk_assessment_banner_09.jpg
Sedimente auf einem Schwemmfächer mit inverser Altersabfolge der Funde
http://www.geoarch.de/images/GEOarch_banner/focus/risk_assessment/risk_assessment_banner_01.jpg
Die heutigen Landschaften wurden und werden durch natürliche Prozesse und anthropogene Eingriffe kontinuierlich verändert. Boden- und Geländedenkmäler werden durch Bodenerosion, Ablagerung von Sedimenten in Senken und Talauen, Ufererosion, Landwirtschaft, Hangrutschungen, künstliche Aufschüttungen und Bodenaushübe verlagert, überdeckt oder zerstört.
GEOarch
Diese Grundlagen erweitern die Handlungsmöglichkeiten im Kulturgüterschutz, da
Mit einem archäologischen Risikoassessment können Sie besser planen und effizienter Projekte durchführen.
Sie vermeiden zusätzliche finanzielle Belastungen und Stress.
GEOarch unterstützt Sie bereits vor einer archäologischen Grabung bei der Beurteilung der Befunderhaltung durch Bodenerosion und andere Umwelteinflüsse. Dieses Wissen erweitert Ihre Handlungsmöglichkeiten bei der Abschätzung möglicher Gefährdungen unbekannter bzw. potentieller Bodendenkmäler. Notwendige Rettungsgrabungen oder Sicherungsmaßnahmen können besser geplant und effizienter umgesetzt werden.